-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Juni 2015
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Mai 2011
Ein Salut an die Uni Potsdam für Fritzing
Gerade habe ich ein wenig mit der SW Fritzing Alpha herumgespielt. Echt genial. Wollt ihr mal meinen Aufbau mit dem Schrittmotor sehn? So sah er ungefähr aus: Was doch alles mit freier Software möglich ist.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
V2 in Arbeit
Nachdem die Schrittweiten von 1 Grad zu groß sind, habe ich mir mal 2 Schrittmototen und entsprechende Zahnräder bei Konrad bestellt. Leider brauchen die Schrittmotoren „etwas“ viel Strom. Der Haltestrom bei Unipolarer beschaltung liegt bei 1 A bei 12 V … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, HDRi, Panorama, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
3. Test Zeitraffer mit Bewegung
Nachdem der 2. Test ja so einigermaßen Erfolgreich verlief, hab ich gleich an den nächsten Test gedacht. Also den arduino so programmiert, dass er eine Langzeitbelichtung macht und dann die beiden Servos um jeweils 1° dreht. Dabei habe ich festgestellt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, Panorama, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Endlich wieder schönes Wetter: 2. Test
Heute war endlich mal wieder schönes Wetter. Also ging es raus und der Arduino durfte mal wieder meine Kamera schleudern. Aus meinem letzten Versuch habe ich gelernt, dass man auf jeden Fall Time-Bracketing im manuellen Modus machen muss, damit man … Weiterlesen
CHDK-Probleme aber eine Lösung gibts bei CHDK immer
Ist schon komisch, wenn man bei CHDK in einem Script einstellt, dass es auf die USB-Fernbedienung hören soll und es tut einfach nicht. Aber was wäre mein Projekt ohne den CHDK-Treff und seine Mitglieder (Namentlich msl), der mir geholfen hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CHDK, HDRi, Panorama
Kommentar hinterlassen
Erstes Pano: Fail
Heute Morgen wollte ich vom schönen Sonnenaufgang ein Panorama machen, und bin also mit Stativ, V1.0, und Akku losgezogen. Habe mich an meinem Lieblingspanorama-Platz aufgestellt und hab den Arduino machen lassen. Allerdings habe ich den Arduino so programmiert, dass er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CHDK, Panorama
Kommentar hinterlassen
Version 1.0 ist fertig.
So. Erste vorzeigbare Version ist fertig. Bis jetzt kann v1.0 „nur“ Gigapanos. Keine HDR, kein Startknopf, nur ein Schalter um die Servos vom Strom zu trennen, weil sich sonst immer beim USB-Update die USB-Schnittstelle verabschiedet wegen zu hohem Stromverbrauch. Einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CHDK, Panorama
3 Kommentare
Wenn man schon mal im Baumarkt ist,…
… dann nimmt man sich doch das Material für den Nodalpunkt mit.. Insgesammt 14 Euro für eine Stahlstange und ein paar Winkel hat mich der Nodalpunktadapter gekostet. Arbeitszeit natürlich nicht eingerechnet. Ausserdem ist ein 1 mm Bohrer zu Bruch gegangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, Panorama, Roboter
Kommentar hinterlassen
Erster Test mit dem Joystick
Warum nur lässt man beim Analog-Joystick einige Pins unbelegt, obwohl man einen Pin vom Poti noch nicht angeschlossen hat? Fakt: Beim analog-Joystick ist nur ein Ende und der Schleifer belegt. Das bedeutet, ich kann Out of the Box nichts mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, Roboter
Kommentar hinterlassen
Endlich ist die Bestellung da
Ich konnte ja fast nicht glauben, dass meine Bestellung bei lipoly-punkt-de doch noch angekommen ist. Was soll man sagen: Vollständig. Am Wichtigsten war natürlich das DF05BB Tilt/Pan Kit (5Kg). Was ein wenig blöd ist, ist daß keine Zusammenbauanleitung dabei ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, Panorama, Roboter, Zeitraffer
4 Kommentare