-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Juni 2015
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: September 2013
Erster Slider-Test
So. Heute habe ich mal einen ersten Test mit Ramping und der Sliderschiene mit meinem Capische gefahren. Als „Modell“ standen mir ein paar beleuchtete Glaskugel zur Verfügung. Das Script mit dem ich das gemacht habe ist noch statisch (feste Schrittzahl, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Raspberry pi, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Erste Gehversuche
So. Jetzt ist endlich der Capische in der alten Wohnung des Arduinos eingezogen. Stromversorgung ist angeschlossen, Externe Ladebuchse ist angeschlossen, Schrittmotoren laufen und die ersten Programme sind am Start. Kleine Python Scripte, die um jeweils 500 Schritte nach links, rechts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HDRi, Panorama, Raspberry pi, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Pi on Batterie
So. Das Silikon ist trocken und jetzt ging es heute ans einbauen und verkabeln. Der DC-DC Wandler ist eingebaut und der Monitor ist fest. Gemessen habe ich 200-300 mA im Desktop und davon braucht der Monitor nur 20 mA. Würde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama, Raspberry pi, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Erste Umbauten
So. Die ersten Umbauten sind abgeschlossen. Raspberry ist fest. USB Hub ist angelötet. Monitor ist angelötet. Da die Kabel gerne mal abbrechen wenn man schnell mal die Teile umbaut, habe ich eine Art Zugentlastung gebaut. Der Trick: Silikon. Mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Doch alles nicht so einfach: Gphoto2 , Canon und Capische
So. Urlaub vorbei. Wieder den Arduino nicht dabei gehabt, allerdings konnte ich trotzdem ein paar Zeitraffer von Sonnenuntergängen und vom Vollmont machen. Dank chdk und der Stromversorgung der Kamera sogar recht lange Zeitraffer. Aber weiter im Thema Arduinophotobot oder Capische. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CHDK, Raspberry pi, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen