-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Juni 2015
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: HDRi
Viele neue Dinge
Zuerst einmal sollte ich mich bei der holden Leserschaft entschuldigen, daß ich schon sooo lange keinen Beitrag mehr geschrieben habe. Aber dafür gibts heute die geballte Ladung: Update zur CNC-Fräse Neue Kamera (die ich wieder zurückgeschickt habe) Neuere Kamera (die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, HDRi, Panorama, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Der Raspberry ist ein bisschen empfindlich
So. Heute habe ich mal wieder 2 Stunden im Keller verbracht und die Spuren meiner Ungeschicklichkeit verwischt. Dabei habe ich das Display gleich mal ins Gehäuse verlegt und einen Ausschnitt in das neu angepasste Acryl gefräst. Warum Schmilzt Acrylglas eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CHDK, HDRi, Panorama, Raspberry pi, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
56 MPixel Bild geschafft. Als nächstes kommt Zeitraffer
Heute früh gab es mal wieder einen super schönen Sonnenaufgang. Leider war ich etwas zu spät dran, und der Himmel war schon nicht mehr so rot. Außerdem hatte ich ein wenig Probleme mit den ziemlich schnell ziehenden Wolken. Trotzdem habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CHDK, HDRi, Panorama, Raspberry pi
Kommentar hinterlassen
Das erste mal mit dem Capische im Feld
Mittwoch war es mal wieder Zeit. Nebel im Neckartal und ich hatte morgens nochmal Zeit. Also habe ich mein neues Panorama-Script ausprobiert. Leider habe ich mal wieder nicht daran gedacht auf Modus M zu schalten. Deswegen habe ich zwar ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CHDK, HDRi, Panorama, Raspberry pi
Kommentar hinterlassen
Erste Gehversuche
So. Jetzt ist endlich der Capische in der alten Wohnung des Arduinos eingezogen. Stromversorgung ist angeschlossen, Externe Ladebuchse ist angeschlossen, Schrittmotoren laufen und die ersten Programme sind am Start. Kleine Python Scripte, die um jeweils 500 Schritte nach links, rechts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter HDRi, Panorama, Raspberry pi, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Jahr ist rum, mal sehn was das nächste Jahr bringt
So. Das Jahr ist rum, Urlaub ist vorbei, leider ist nicht viel Material angefallen, das ich hier zeigen könnte. Allerdings bin ich um ein paar Erfahrungen reicher. Das wären z. B. ein Baumwipfelpfad ist schön um drauf zu gehen, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CHDK, HDRi, Panorama, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Let’s Slide
Leider bin ich in letzter Zeit ein wenig unproduktiv gewesen. Das lag vor allem daran, daß ich andere Dinge wie Geburtstag feiern im Kopf hatte. Allerdings bringt es so ein Gebutstag auch mit sich, dass man wieder ein wenig Budget … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, HDRi, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
So. Urlaub wieder vorbei,
Leider war der Arduino nicht dabei. Außerdem habe ich feststellen müssen, dass es für das IPad (von wegen Post-PC) keine App gibt, die mit einer Kamera geschossene Bilder in einen Film rendert. Schön war der Urlaub trotzdem und einige Ideen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, HDRi, Panorama, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen
Open Hardware ist gut, aber…
Irgendwas ist immer. Gerade habe ich herausgefunden, dass ich zwar ein zum Circuits@Home baugleiches USB-Hostshield von Sparkfun habe, dieses aber doch nicht SO baugleich ist. Zumindest nicht so, dass man sowohl 204 LCD UND das USB Hostshield betreiben kann. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CHDK, HDRi, Panorama, Roboter, Zeitraffer
7 Kommentare
Stück für Stück gehts weiter
Heute sind fast alle Hardwarearbeiten abgeschlossen. Was noch fehlt ist das Gehäuse, ein 3/8 Zoll Gewinde und ein paar Unterlegscheiben mit 8mm Loch. Stand jetzt wiegt mein Miniphotobot 1,815 Kg inclusive Kamera. Dazu kommen noch Akkus, das Steuergehäuse, evtl. Netzteil, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arduino, CHDK, HDRi, Panorama, Roboter, Zeitraffer
Kommentar hinterlassen